![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übersicht
Wie man aus dieser Aufstellung sehen kann, hat der Schifferverein im Berichtsjahr 2014 einiges unternommen. Mit wenigen Worten und, so gut es geht, mit Bildern soll hier das Vereinsjahr 2014 dokumentiert werden. Generalversammlung
Es begann mit der Generalversammlung am 08.Februar 2014, noch im alten
Vereinslokal „Westerfehn“. Nach der Begrüßung und Feststellung der
Regularien hat der 1. Vorsitzende die Namen der im letzten Berichtsjahr
verstorbenen Vereinskameraden vorgelesen. Wechsel des Vereinslokales Einstimmig wurde auf der Generalversammlung beschlossen ein anderes Vereinslokal für den Schifferverein "Germania“ zu suchen. Auf der Versammlung am 12.April hat der Vorstand darüber informiert, dass die Gaststätte „Plümer“ in der Rhauderwieke 8 als neues Vereinslokal vorgeschlagen wird. Dieser Vorschlag fand die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder. Somit ist seit diesem Zeitpunkt „Plümers - Gaststätte“ das neue Vereinslokal. Pflege des vereinseigenem Schifferdenkmals Wie in jedem Jahr war auch 2014 im April der Frühjahrsputz an unserem Ehrenmal angesagt. Der Flaggenmast wurde herunter geklappt, gewaschen und neu gestrichen. Der Flaggenknopf war durch die Witterungsverhältnisse abgängig und musste erneuert werden. Einige Büsche wurden entfernt und die Anlage um das Denkmal herum wurde gründlich gereinigt.
In den Monaten April bis November sind im monatlichen Wechsel, jeweils zwei Kameraden für die Pflege des Ehrenmals zuständig. Start in die Fahrradsaison
Die Fahrrad-Saison wurde wie in jedem Jahr am 1.Mai um 10.00 Uhr am
Rathaus in Rhauderfehn gestartet. Danach ist an jedem Donnerstag um 17.00
Uhr Abfahrt am Rathaus. Anmeldungen hierzu sind nicht erforderlich, Gäste sind
immer herzlich willkommen.
Die Hinfahrt führte über 1. Südwieke in Richtung „Papenburgerstrasse“, an der Kreuzung „Reineke“ Strasse wurde die erste Rast eingelegt und natürlich gab es eine kleine Stärkung. Dann ging es weiter über „Lindenstrasse“ und „Mühlenstrasse“ nach Steenfelde. Das Ziel war diesmal die Gaststätte „Zu Mühle“ in Steenfelde. Hier wartete ein ausgezeichnetes Spargel - Buffet. Nachdem sich alle gestärkt hatten ging es auf den Heimweg. Aber zum Schrecken der Teilnehmer hat der Wettergott kein Einsehen mit uns und es begann zu regnen. Dem Wetter entsprechend wurde die Rücktour verpackt in Regenbekleidung angetreten. Fahrradtour zum Moormuseum Elisabethfehn Am 18.Mai 2014 fand das 10 jährige Bestehen der „Moor-Erlebnisroute“ statt. Mit einer Gruppe von 18 Personen war der Schifferverein “Germania“ mit dabei. Pünktlich um 10.00 Uhr erfolgte der Start am Rathaus Rhauderfehn. Der Kurs führte über Ostrhauderfehn, Strücklingen unter Benutzung von Teilstrecken der „Moor-Erlebnisroute“ nach Elisabethfehn.
Im Moormuseum und in der Außenanlage gab die Gästeführerin einen sehr kompetenten Vortrag über die Entstehung der Moore, Arbeiten im Moor aus dem Beginn der Kolonisierung bis zur Neuzeit mit dem entsprechenden Maschinen zur Torfgewinnung.
Nach einer Stärkung im Catering-Bereich ging die Fahrradtour weiter am Elisabethfehn-Kanal entlang zur Schleuse „Elisabethfehn-Osterhusen“, der Verbindung des Elisabethfehn-Kanals zur Leda. Nach einer kurze Pause, ging es von hier weiter in Richtung Heimathafen. Grillen im neuen Vereinslokal Am 05.Juli 2014 war der Termin für das Sommergrillen für Mitglieder und Freunde des Schiffervereins "Germania" im neuen Vereinslokal „Plümers - Gaststätte“ gewählt worden. Es wurden leckere Grillspezialitäten mit diversen Salaten serviert. Es hat allen sehr gut gemundet und so war es kein Wunder, dass alle noch Zeit hatten und in einer gemütlichen Runde zusammen blieben. Tagesfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal. Am 20.August hatten sich ca. 30 Personen zu einer Tagesfahrt in Richtung Rendsburg am Nord-Ostsee–Kanal angemeldet. Pünktlich um 07.00 Uhr startete der moderne Reisebus von „Auto-Fischer" am Fehntjer Schifffahrts-museum. Die Fahrt führte über die Autobahn in Richtung Hamburg, mit zwei kurzen Zwischenstopps, weiter nach Rendsburg. Ankunft dort um ca. 14.00 Uhr.
Die Weiterfahrt mit dem historischen Raddampfer „Freya“ verzögerte sich wegen starkem Verkehrsaufkommen im Kanal ein wenig und so konnte sich die Reisegruppe mit Blick auf dem Kanal in den am Kanal gelegen Restaurationsbetrieben erfrischen.
Um 16.30 Uhr ging es Bord des Raddampfers „Freya“ und die Kanalfahrt in Richtung Kiel-Holtenau startete. Die Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal ließ bei den Fahrensleuten viele Erinnerungen an ihre aktive Seefahrtszeit aufkommen. Nach der Durchschleusung in Holtenau ging die Fahrt weiter, vorbei am Kieler Landtag, in den Innenhafen. Der Bus hat unmittelbar am Anlegeplatz geparkt, so konnten alle problemlos in den Bus einsteigen und die Heimfahrt konnte beginnen. Pünktlich um 23.00 Uhr traf der Bus am Bestimmungsort in Rhauderfehn ein. Alle waren der Meinung, es war ein schöner informationsreicher Tag. Vorstandsgrillen bei dem Binnenschifferverein Papenburg Am 30.August 2014 hatte der Binnenschifferverein Papenburg zum jährlichen Vorstands-Grillen eingeladen. Der Schifferverein "Germania" war mit 25 Mitgliedern vertreten. Es gab köstliche Grillspezialitäten mit diversen Salaten. Als dann noch die entsprechenden Getränke auf den Tisch kamen, dauerte es nicht lange bis Vereinsmitglieder aller Vereine schnell untereinander ins Gespräch kamen und viele Geschichten aus der guten, alten Zeit wurden ausgetauscht. Leider kam das Taxi für die Heimfahrt, wie immer, viel zu früh. Fischessen zum Abschluss der Fahrradsaison
Am 03. Oktober 2014 fand zum Abschluss der Fahrradsaison das traditionelle
Fischessen statt. Pünktlich um 10.00 Uhr startete die Fahrradgruppe am Rathaus
in Rhauderfehn. Bei warmen, sonnigen Wetter führte die Tour über Rhaude,
Holte, Potshausen, Rinzeldorf nach Idafehn. Im „Lindenkrug“ Meinders gab es
ein ausgezeichnetes Fischessen mit ausgesuchten Meeresfrüchten und Beilagen,
aber auch die Nichtfischesser kamen zu ihrem Recht, für sie wurden
Fleischspezialitäten aufgeboten.
Rast an der Rad und Paddel Station
Kürbisbuffet im Hofladen „Schmid“ Großwolde Anfang Oktober nahmen wir teil an einem Kürbisbuffet im Hofladen „Schmid“ in Großwolde. Zu Beginn gab es einen ausgiebigen sachkundigen Vortrag über die Art der verschiedenen Kürbissorten, welche Kürbisarten sich am besten für verschieben Speisen zu verwenden sind. Natürlich gab es leckere Kostproben von diesen vorgeschlagenen Kürbisspeise und anschließend konnte man die diversen Kürbissorten die hier gelagert wurden in Augenschein nehmen.
Weihnachtsfeier des Schiffervereins
Am 14.Dezember 2014 fand in der Gaststätte „Plümer“ die Weihnachtsfeier statt.
Die angemeldeten Gäste hatten sich an den schön weihnachtlich dekorierten
Tischen verteilt. Nach der Begrüßung gab es ostfriesichen Tee mit Gebäck.
Danach wurde auf der Leinwand der Film „Fehntjer Kapitäne berichten“
gezeigt. Hier kamen die Kapitäne der ersten Generation nach dem 2. Weltkrieg
zu Wort. Sie berichteten aus der Zeit ihrer Ausbildung vom Moses bis zum
Kapitän und der Blütezeit der historischen maritimen Vergangenheit der
Fehnschiffahrt.
|